Übersicht
Die tiefblauen Brandenburger Havelseen versprechen dem Besucher bleibende Eindrücke und weite Ausblicke. Freuen Sie sich auf herrliche Schlösser und Gärten entlang der Seeufer, wie das idyllische Schloss- und Gartenensemble in Caputh. Machen Sie sich auf, um per Schiff die Obstkammer der Mark Brandenburg, die Region rund um das Inselstädtchen Werder mit seinen weiten Obst-Plantagen zu entdecken
- Tag Anreise & Wörlitzer Park mit Gondelfahrt
Unser erster Halt bei dieser Reise ist schon ein besonderer Höhepunkt – erleben Sie den Wörlitzer Park als einen bedeutenden Teil des als UNESCO-Welterbe gelisteten Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. Gleiten Sie in einem Boot durch die Kanäle des Parks und genießen Sie die immer wiederkehrenden Sichtachsen – besonders im Frühjahr eine Augenweide. Anschließend in der Freizeit besichtigen Sie das Schloss, spazieren Sie im Park oder lassen sich ein Mittagessen schmecken. Dann erfolgt die Weiterfahrt zum *** Hotel „Seehotel Brandenburg a. d. Havel“, welches direkt am Beetzsee liegt. - Tag Havelländer Obstkammer
Heute können Sie sich auf eine Seenrundfahrt zu Schlössern und Gärten im Havelland freuen. Ihr Schiff startet am Potsdamer Hafen und bringt Sie flussabwärts zu Ihrer ersten Station, dem kurfürstlichen Schloss mit dem idyllischen Park in Caputh. Sie verlassen hier das Schiff für einen geführten Bummel mit Ihrem Reiseleiter durch das Ensemble. Nach 1-stündiger Pause geht es weiter per Schiff nach Werder in die Obstkammer der Mark Brandenburg. Nach einem Mittagessen inkl. Havelländer Obstlikör zum Verdauen sowie einem geführten Rundgang durch die historische Inselstadt holt Ihr Bus Sie in Werder ab. Auf dem Weg zurück zum Hotel unternehmen Sie einen Abstecher zum Kloster Lehnin, dem ältesten Zisterzienserkloster der Mark Brandenburg. - Tag Potsdam beim Alten Fritz zu Gast
Eine Rundfahrt zeigt Ihnen heute das Potsdam des Alten Fritz, das wie kein zweiter Ort durch König Friedrich II. geprägt wurde. Die ehemalige preußische Residenz ist zweifellos eine der schönsten Städte Deutschlands. Die historischen Quartiere der Stadt – das Holländische Viertel und das böhmische Weberviertel – vermitteln die einstige herausragende Bedeutung Potsdams. Die historische Siedlung Alexandrowka gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die großen Gehöfte mit den weiten Obstgärten wurden durch König Friedrich Wilhelm III in Gedenken an seine Freundschaft zu Zar Alexander I errichtet. Hier lebten russische Sängersoldaten, die dem König zum Geschenk gemacht wurden. Wir laden Sie zu einen russischen Mittagsimbiss mit Tee aus dem Samowar in einer traditionellen russischen Teestube zur Verkostung ein. Im Anschluss können Sie in der Biosphäre Potsdam eine unglaubige Pflanzenwelt bestaunen. Einen weiteren Stopp legen wir im Schloss Sanssouci ein. Das Traumschloss des Alten Fritz weiß zu begeistern. Beschließen Sie den Tag mit einem Spaziergang im Schlosspark. - Tag „Klein-Venedig“ an der Havel und Heimreise
Nach dem Sie das Hotel verlassen haben, fahren Sie in die Stadt Brandenburg. Die Havelstadt trägt ihren Spitznamen „Klein-Venedig“ zu Recht, liegt sie doch, wie eine Insel eingebettet, in die Havelseenlandschaft. Und gleich drei der historischen Stadtkerne, darunter die Dominsel als Gründungsort des Landes Brandenburgs, gehören zur Innenstadt und spiegeln die 1000-jährige Geschichte der Stadt wieder.
Machen Sie sich bei diesem Stadtrundgang also auf spannende Kontraste gefasst.
Flanieren Sie gemütlich durch die Altstadt zum Humboldthain und zur Havelpromenade bis zur Jahrtausendbrücke, die die Altstadt und die Neustadt miteinander verbindet. Hier kommen Sie auch an der Franziskaner Klosterkirche St. Johannis vorbei. Wenn Sie sich stärken möchten, finden Sie zahlreiche gastronomische Angebote. Genießen Sie hier den Blick über die innerstädtische Havel. Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie die Heimreise an
Vertragshotel: ***superior travdo Seehotel Brandenburg a.d. Havel in Brielow
Mitten im grünen Havelland, direkt am Beetzsee, finden Sie eine Oase der Ruhe, das *** Superior „Seehotel Brandenburg a. d. Havel“ im Ort Brielow.
Alle Zimmer sind ausgestattet mit Badewanne/Dusche und WC, Fön, Direktwahltelefon, TV und Schreibtisch. Das Haus verfügt über einen Fahrstuhl, Restaurant, Bar, Kaminzimmer, Seeterrassen, Saunabereich, Parkanlage, Bootsanleger & Fahrradverleih.
Leistungen:
* Fahrt im modernen Reisebus
* 3 x Übernachtung mit Frühstück im ***-s-travdo-Seehotel Brandenburg
* 3 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)
* Gondelfahrt Wörlitzer Park
* 1 x Mittagessen (Tellergericht) + ein Gläschen Havelländer Likör
* 1 x Ausflug Havelländer Obstkammer mit ganztägiger Reiseleitung und Minikreuzfahrt auf der Havel
* 1 x Eintritt & Führung Kloster Lehnin
* 1 x Stadtführung Potsdam mit Besuch des Holländischen Viertels
* 1 x russischer Mittagsimbiss inklusive 1 Glas Tee aus dem Samowar in der Russischen Teestube Alexandrowka
* Stadtführung Brandenburg
* Reisebegleitung
zusätzliche Kosten: Kurtaxe